Wer sind wir...
Wer sind wir...
Posaunenchorarbeit ist ein wichtiger Bestandteil in den Gemeinden. Die Bläser arbeiten ehrenamtlich und bereichern mit ihrer Musik das Gemeindeleben. Eine Besonderheit des Posaunenchores ist, dass Jung und Alt generationsübergreifend musizieren und zusammenleben. Die Spanne reicht sprichwörtlich vom Enkel bis zum Opa. Und es funktioniert - wie in einer großen Familie.
Jeder Chor hat seine eigene musikalische Ausrichtung. Von Anfang an hatten wir neben der Standardliteratur für Posaunenchöre besonderen Spaß an moderner Kirchenmusik mit Swing und schrägen Akkorden. Dies lag vermutlich auch an unserm motivierten Chorleiter Helmut Kunst, der immer nach neuen Herausforderungen suchte. Von Anfang an werden Geselligkeit und Gemeinschaft großgeschrieben. Die selbst organisierten Bläserfreizeiten und Feste gehören mit zu den Höhepunkten. Besonders das allwöchentliche, obligatorische Ausklingen nach der Probe mit vielen guten Gesprächen, öfters mal einer Brotzeit mit einem "Seidla" gehört mittlerweile für viele zu einer guten Woche dazu.
Posaunenchorarbeit ist ein wichtiger Bestandteil in den Gemeinden. Die Bläser arbeiten ehrenamtlich und bereichern mit ihrer Musik das Gemeindeleben. Eine Besonderheit des Posaunenchores ist, dass Jung und Alt generationsübergreifend musizieren und zusammenleben. Die Spanne reicht sprichwörtlich vom Enkel bis zum Opa. Und es funktioniert - wie in einer großen Familie.
Jeder Chor hat seine eigene musikalische Ausrichtung. Von Anfang an hatten wir neben der Standardliteratur für Posaunenchöre besonderen Spaß an moderner Kirchenmusik mit Swing und schrägen Akkorden. Dies lag vermutlich auch an unserm motivierten Chorleiter Helmut Kunst, der immer nach neuen Herausforderungen suchte. Von Anfang an werden Geselligkeit und Gemeinschaft großgeschrieben. Die selbst organisierten Bläserfreizeiten und Feste gehören mit zu den Höhepunkten. Besonders das allwöchentliche, obligatorische Ausklingen nach der Probe mit vielen guten Gesprächen, öfters mal einer Brotzeit mit einem "Seidla" gehört mittlerweile für viele zu einer guten Woche dazu.
Chorleitung
Im Moment unbesetzt
Trompete
Andrea Rieß
Annika Eckert
Annika Eckert
Felix Grieshammer
Gerd Luber
Heidi Hayen
Heidi Hayen
Laura Eckert
Luisa Hofmann
Marco Heinz
Markus Hofmann
Marco Heinz
Markus Hofmann
Ria Luber
Thomas Fuchs
Ulli Szech
Ursula Hacker
Wolfgang Eckert
Ulli Szech
Ursula Hacker
Wolfgang Eckert
Posaune
Anne Meyer
Heike Nitsche
Helmut Kunst
Jörg Grieshammer
Martin Kunst
Mirjam Rudolf
Simon Kunst
Heike Nitsche
Helmut Kunst
Jörg Grieshammer
Martin Kunst
Mirjam Rudolf
Simon Kunst
Euphonium/Tenorhorn
Eberhard Schulz
Felix Maier
Manuela Opel
Tuba
Martin Meyer
JUNGBLÄSER
Trompete
Clara Rudolf
Julian Hertrampf
Theresa Pensold
Tenorhorn
Anuschka Pensold
Posaune
Heike Hirsekorn
Moritz Rudolf
In über 37 Jahren Posaunenchorarbeit wurden über 2000 Chorproben und über ca. 1000 Auftritte durchgeführt. Eine gute Chorgemeinschaft haben wir uns immer bewahrt. Sie wird auch in Zukunft die Grundlage für eine erfolgreiche Chorarbeit und gemeinsame Freude an der Musik sein.