Prädikantin im hauptamtlichen Dienst: Eva-Maria Mauerer

In unserer Kirche ändert sich gerade so viel. Manchmal scheinen wir kaum den rasanten Entwicklungen hinterherzukommen. Neue pastorale Räume sind entstanden und werden weiter entstehen, vertraute Strukturen verändern sich. Die Kirche von gestern ist nicht die Kirche von morgen! Diese Erkenntnis sorgt mitunter für gemischte Gefühle. Es ist ein Wagnis, sich auf Unbekanntes einzulassen, im Vertrauen auf Gott neue Wege zu gehen. Genau eine dieser Neuerungen in den kirchlichen Strukturen hat es mir ermöglicht, als Prädikantin in den hauptamtlichen Dienst zu gehen.

Sind Sie neugierig, wer seit dem 1. April 2025 die „Neue“ in Ihrer Gemeinde ist?

Gerne stelle ich mich Ihnen kurz vor:

Ich heiße Eva-Maria Mauerer, bin Jahrgang 69 und eine gebürtige Mannheimerin. Nach meiner Schulzeit studierte ich an der dortigen Universität Rechtswissenschaften. Nach meinem zweiten juristischen Staatsexamen erwarb ich zusätzlich einen wirtschaftswissenschaftlichen Studienabschluss als Dipl. Europaökonomin (FH) in Fulda und Fontainebleau. Mit diesen Abschlüssen in der Tasche verschlug es mich zunächst in eine Wirtschaftskanzlei nach Hof/Saale und später in eine Anwaltskanzlei nach Bayreuth. Hier habe ich privat mein Glück gefunden: ich bin seit 2005 verheiratet mit Dr. Christian Mauerer und gemeinsam haben wir drei (fast) erwachsene Jungs. In meiner Freizeit unternehme ich gerne etwas mit meiner Familie und liebe es, mich in der Natur zu bewegen.  (Kirchen-)Musik habe ich viele Jahre selbst aktiv ausgeübt. Lesen und Lernen sind mir Hobby und Pflicht zugleich.

Meine Anwaltskanzlei in Bayreuth führte ich über 23 Jahre als selbständige Rechtsanwältin. Das Betreuungsrecht und das Führen rechtlicher Betreuungen waren ein Schwerpunkt. Seit Oktober 2022 arbeite ich im Betreuungsverein des Caritasverbandes Bayreuth e.V. und habe seit April 2024 dessen Leitung übernommen.

In meiner Berufstätigkeit begegnen mir tagtäglich die unterschiedlichsten Menschen mit ihren jeweiligen Anliegen, Sorgen und Nöten. Vor allem die Arbeit als Berufsbetreuerin hat mich geprägt und motiviert, verstärkt die Seelsorge in den Blick zu nehmen. Zunehmend beschäftigt mich der Mensch als Ganzes - in seiner ganzen Vielfalt und zugleich in seiner Beschränktheit. Sein Heil-Werden an Leib und Seele ist mir ein wichtiges Anliegen. Deswegen habe ich mich im psychotherapeutischen bzw. seelsorgerlichen Bereich fortgebildet. In Schulungen, Offenen Gesprächskreisen sowie Vorträgen gebe ich gerne weiter, was mir als Berufsbetreuerin wichtig geworden ist.  

Seit 2005 engagiere ich mich ehrenamtlich in mehreren Bayreuther Gemeinden und übergemeindlichen Projekten und war lange Zeit Kirchenvorstandsmitglied. Meinen Dienst als Prädikantin habe ich im Jahr 2017 begonnen.

Das Motto „Berufen, Neues zu wagen ...“ gibt mir für meine Arbeit in der Epiphaniasgemeinde zwei Impulse:

1.) „Berufen“ soll für mich „gerufen“ bedeuten. „Gerufen“ von Gott, der mir die Sehnsucht nach dem pastoralen Dienst ins Herz gelegt hat. Und „gerufen“ von den Menschen in der Lainecker Gemeinde. Für sie will ich ansprechbar und gemeinsam mit ihnen auf dem Weg des Glaubens unterwegs sein.

2.) Aufbauend auf meinen vielfältigen Erfahrungen gilt es, als „Quereinsteigerin“ im pastoralen Dienst Neues zu wagen und neu-gierig zu sein.

Neben meinem Einsatz im gemeindlichen und seelsorgerlichen Kontext in Laineck werde ich im Laufe des Jahres 2025 im Bereich der gemeindlichen Kasualien weiter ausgebildet. Auf die anstehenden Aufgaben in der Gemeinde und die hoffentlich zahlreichen Begegnungen mit Ihnen freue ich mich sehr und bin gespannt.

Auf ein baldiges Kennenlernen und eine gute, gemeinsame Zeit! Bis dahin – behütete Wege unter Gottes Schutz!

Ihre Eva-Maria Mauerer