... auf der Internetseite der Evangelisch-Lutherischen Epiphaniaskirchengemeinde in Bayreuth/Laineck! Schön, dass Sie uns besuchen.
 
 Gottesdienste auf  YouTube und im Archiv
 Seelsorge: Eva-Maria Mauerer
                 weitere Kontaktmöglichkeiten
 Audio-Andachten und Predigten 
 finden Sie in unserem Predigtarchiv
 Gottesdienste und andere Angebote 
 finden Sie auf unserem YouTube-Kanal 
nützliche Links finden Sie hier
Aktuelles aus unserer Gemeinde
Digitalisierung ist in aller Munde; virtuelle Welten gehören mittlerweile zu unserem Leben. Viele Menschen fürchten diesen technischen Fortschritt und lehnen ihn ab.
Der christliche Glaube lehrt Offenheit für Neues und Fremdes, ein gesundes Gottvertrauen auch in eine digitale Welt. Lässt sie die Menschen wirklich vereinsamen? Schafft sie nicht ungeahnte Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktion? Früher brauchte ein Brief Tage und Wochen, um Verwandte und Freunde zu erreichen. Heute genügen ein paar Mausklicks, um Oma oder Enkelkind auf dem Bildschirm fast zum Greifen nah vor sich zu haben, sogar auf einem kleinen Mobiltelefon. Ist das faszinierend? Ist es ein Segen?
Am Pfingstsonntag wurde unser - nun ehemaliger - Pfarrer Gottfried Lindner von Dekan Jürgen Hacker in den Ruhestand verabschiedet. 
Die Abschiedspredigt von Pfr. Lindner mit ihrer zentralen Botschaft: "Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig" können Sie in unserem Predigtarchiv nachlesen.
 
Foto: Nordbayerischer Kurier, Andreas Harbach
Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zur Gemeindeversammlung am 13. Mai 2019 um 19:00 Uhr in der Epiphaniaskirche Laineck. Der Schwerpunkt dieser Versammlung, die von der Kirchengemeinde Laineck veranstaltet wird, wird das Thema "Kirchneubau" sein.
Im direkten Anschluss daran lädt der Evangelische Kirchbauverein Laineck e. V. zu seiner 8. Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung). Die einzelnen Tagesordnungspunkte können Sie auf den Seiten des Kirchbauvereins nachlesen.
Bilder vom Petrus-Musical ...
Wie würde man die Weihnachtsgeschichte erzählen, wenn Maria und Josef heute leben würden? Wichtig ist, damals wie heute, sich ganz auf Gott zu verlassen - auch wenn man nicht so ganz begreift, was "das Leben" mit einem so spielt.
Unkonventionell und witzig, charmant und anrührend sang und spielte unser Chor "Emotion" uns die Frohe Botschaft neu ins Herz.
Das Musical wurde vor zwei Jahren von jungen Erwachsenen aus Meinhardtswinden bei Ansbach getextet und komponiert. Die Aufführung bei uns war die erste außerhalb des Original-Spielplatzes, und die aus Meinhardswinden angereiste "Delegation" war von unserer Aufführung sehr angetan.
. Ein Gottesdienst der absoluten Extraklasse - das war der ökumenische Reformationsgottesdienst in unserer katholischen Nachbargemeinde St. Johannes Nepomuk! 
 Hier sind die besten Bilder dieses Lainecker Highlights ...  | ![]()  | 
                        
      
    
 
